Kontakt

Zahnarztpraxis
Dr. Markus Klodt

Donauring 71b
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon 07247 / 20300
E-Mail info@drklodt.de

Routenplaner
Sprechzeiten
Montag
8.00 - 12.00
14.00 - 18.00

Dienstag
8.00 - 12.00
14.00 - 19.00

Mittwoch
8.00 - 13.00

Donnerstag
8.00 - 12.00
14.00 - 19.00

Freitag
8.00 - 13.00

Bitte Termin
vereinbaren.
Suche
11 Geheimnisse für kariesfreie Kinder
1. Pflegen Sie Ihre Zähne gut und lassen regelmäßig eine Prophylaxe durchführen. Denn: Kinder erben nicht „die schlechten Zähne“ der Eltern sondern die bakterielle Besiedlung des Elternmundes wird an die Kinder „weitergereicht“. Haben die Eltern viele säurebildende Bakterien im Mund, werden diese Bakterien an die Kinder weitergegeben und das Kind hat ein deutlich erhöhtes Risiko Karies zu bekommen.

2. Machen Sie Ihr Kind neugierig auf die schönen, weißen Zähne in seinem Mund. Zeigen Sie dem Kind wie Zähne geputzt werden und seien Sie Vorbild. Kleine Kinder möchten die Erwachsenen nachahmen und natürlich auch Zähne putzen.

3. Lassen Sie sich kindgerechte Putztechnik in unserer Praxis zeigen und kontrollieren Sie die Putztechnik.

4. Achten Sie auf ausgewogene Ernährung. Süßigkeiten sind nicht tabu, sollen aber kontrolliert genossen werden. Süßigkeiten mit Zahnmännchensymbol enthalten Zuckeraustauschstoffe und sind für die säurebildenden Bakterien im Munde wertlos.

5. Achten Sie auf die vielen versteckten Zucker- auch in Getränken. Diese „züchten“ geradezu Säurebildner im Munde.

6. Bonbons und Lutscher sind tabu. Durch das ständige Zuckerangebot im Munde blühen die Bakterien auf.

7. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass zur kompletten Reinigung der Zähne Zahnseide unbedingt erforderlich ist- und seien sie auch hier Vorbild.

8. Lassen Sie Ihr Kind bis zum Durchbruch der letzten bleibenden Zähne, also ca. bis zum 14. Lebensjahr, eine angepasste Dosis Fluoride einnehmen. Fluoride werden als Fluorapatit fest in die neuen Zähne „eingebaut“ und ergeben lebenslange erhöhte Resistenz gegenüber Säuren der Bakterien. Die richtige, altersabhängige Dosis schreiben wir Ihnen gerne als Rezept auf.

9. Kinder sollen ab dem Augenblick, ab dem sie sicher die Zahnpasta ausspülen können, eine geeignete fluoridhaltige Zahnpaste benutzen.

10. Auch Kinder brauchen eine regelmäßige Zahnprophylaxe. Hier wird auch eine ggf. sinnvolle Versiegelung der Grübchen vorgenommen und ein lokaler Fluoridschutz aufgebracht.

11. Lassen Sie die Zähne Ihres Kindes regelmäßig durch uns kontrollieren. Eventuell entstehende Defekte können so leicht erkannt und behoben werden. Kleine Kariesdefekte können leicht und schmerzlos mit dem Laser entfernt werden.
[Seite drucken]    [Seite empfehlen]    « zurück